Die Frage nach deiner Lebensaufgabe und dem Sinn im Leben sollst du dir immer wieder stellen, denn durch mehr Klarheit wird alles einfacher. Doch herauszufinden, was du wirklich, wirklich willst - das eigene WARUM zu kennen - ist ein kontinuierlicher Prozess. In diesem Beitrag findest du 7 wichtige Fragen, wie du dein WARUM findest.
Kennst Du Deine Lebensaufgabe?
Wenn dir klar ist, warum du morgens aufstehst, was deine nächsten Schritte sind, damit du deine Lebensaufgabe erfüllst, dann wirst du glücklicher und zufriedener dein Leben leben. Die Frage nach der eigenen Lebensaufgabe ist noch viel größer als die Frage nach dem WARUM.
Die Frage nach deiner Lebensaufgabe kann nicht logisch, rational beantwortet werden, sondern ergibt sich vielmehr durch ein Hineinspüren in dein Herz. Denn eigentlich geht es um deine Herzensaufgabe.
Ohne eigenem "WARUM" gehst Du den Weg eines Anderen
Als 3 bis 4 Jährige Kinder haben wir sehr oft die Fragen nach dem WARUM gestellt. Wir ließe uns so die Welt erklären.
Als Jugendliche wurden wir gefragt, was wir einmal werden wollen. Dann machten wir eine Ausbildung und fingen dann an zu arbeiten. Doch dann erfahren wir die Realität und die anfängliche Begeisterung nimmt ab.
Wenn wir dann vergessen die Frage des WARUMs zu stellen, dann haben wir einen Job, der uns langfristig nicht glücklich macht.
“Wenn du immer nur die Entscheidungen und Aufgaben anderer erfüllen musst und so keine Zeit mehr hast dich einmal wieder selber zu fragen, was du wirklich, wirklich willst, dann bist du weit von deinem eigenen Weg abgekommen.”
Dein WARUM gibt Dir die Kraft, um wunderbare Dinge zu erschaffen
Ein starkes "WARUM" ist eine besondere Kraft, die du spüren kannst. Es ist die Kraft, warum du immer wieder aufstehst, wenn du einmal ausgerutscht bist. Du wirst gestärkt durch Höhen und Tiefen gehen und schlussendlich ein zufriedenes und glückliches Leben führen.
„Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer.“ Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph
Finde Dein Motiv und Deine Motivation, indem Du Dein WARUM kennst
Du kannst dich fragen, warum du etwas machst oder auch warum du etwas nicht machst. Im ersten Fall hast du ein Motiv - eine Hinzu-Motivation, während im zweiten Fall du etwas vermeidest, also weg-von etwas willst.
Sehr häufig fällt es uns leichter Gründe zu nennen, warum wir etwas nicht machen wollen (weg-von) als das wahre Motiv zu finden, warum wir etwas machen wollen. Dein Fokus muss auf dein Motiv ausgerichtet sein.
Daher darf dein Ziel beispielsweise nicht sein “mit dem Rauchen aufzuhören” (=weg-von) sondern eher “NichtraucherIn zu sein” oder noch besser “topfiter SportlerIn zu sein”. Um dahin zu kommen ist es notwendig sein WARUM zu kennen, denn das ist die Basis, auf der du motiviert starke Gewohnheit aufbaust, die dich zu deinen Zielen und Träumen führen.
“Dein WARUM muss so stark werden, dass du unaufhaltbar wirst!”
Stelle dir vor du läufst einen Marathon und bist auf den letzten 10 km. Jeder Marathonläufer wird an diesem Punkt “geprüft”, ob er wirklich, wirklich weiter rennen will! Du spürst deine Beine und es fühlt sich richtig anstrengend an, sodass du vielleicht kurz daran denkst aufzugeben. Genau in diesem Moment frage dich, warum du angefangen hast. Je stärker dein WARUM zu beginn war, desto leichter wird es dir fallen mit dieser emotionalen Energie weiter bis ins Ziel zu rennen.
Dein Fixstern - wie Du herausfindest, was Du wirklich willst
Dein Warum ist wie ein Fixstern, welcher dir eine Richtung vorgibt. Du musst den Weg nicht kennen. Dein Fixstern leuchtet so stark, dass du immer in die richtige Richtung navigierst. Dabei gilt es um zwei wesentliche Fragen zu beantworten:
Wo willst du hin?
Wer willst du sein?
Beide Fragen zusammen geben dir einen Sinn im Leben. Dadurch hast du mehr Klarheit und dein Weg wird sichtbar. Du spürst, was du wirklich, wirklich willst, indem du deinen eigenen Weg gehst.
Finde Dein WARUM mit diesen 7 Fragen
Mit den folgenden 7 Fragen kommst du deinem WARUM und deiner Bestimmung näher. Diese Fragen sind oft nicht so einfach zu beantworten, doch wenn du dir Zeit nimmst bekommst du mehr und mehr Klarheit darüber. Und denke daran, die wesentlichen Antworten findest du in dir, wenn du in dich hinein spürst.
1. Frage: Was hast Du als Kind wirklich gerne gemacht, das Du inzwischen nicht mehr machst?
Als Kinder sind wir neugierig, wollen viel erleben und entdecken. Dabei spielen wir und machen Dinge, die uns Spaß machen. Zeit und irgendwelche äußeren Verpflichtungen kennen wir nicht.
Was hast du als Kind voller Begeisterung erforscht?
Womit hast du stundenlang gespielt?
Welche Grundmotive kannst du aus deiner Vergangenheit erkennen?
Welche Schlüsselerlebnisse waren Weggabelungen und aufgrund welcher Motive hast du dich für den einen Weg entschieden?
Als Erwachsene neigen wir dazu sofort in alte Muster zu geraden und Ideen und Gedanken sofort bewerten zu wollen. Eine “innere Stimme” oder ein “innerer Kritiker” will uns sofort von dieser neuen Idee abhalten. Lasse dich nicht ablenken von solchen Sätzen, wie “damit kannst du kein Geld verdienen”, “das ist nicht möglich” oder “das kann man nicht den ganzen Tag machen.”
2. Frage: Was machst Du heute wirklich gerne?
Ist es nicht so, dass Aufgaben, die du wirklich gerne machst, sich nicht wie “Arbeit” anfühlen sondern vielmehr Aktivitäten sind, bei denen du in den Flow kommst und die Zeit völlig vergisst?
Bei welchen Tätigkeiten vergisst du die Zeit?
Welche Dinge machst du mit voller Begeisterung?
Bei welchen Aktivitäten spürst du Freude?
Welche Dinge machst du, weil man es von dir erwartet oder weil die Gesellschaft dich braucht?
3. Frage: Was ist Dir im Leben wichtig? Welche Werte willst Du leben?
Das eigene Leben zu leben bedeutet, dass du die Dinge tust, die deinen eigenen Werten entsprechen. Frage dich, was dir wichtig im Leben ist. Darum frage dich “warum du etwas tust”.
Beispiel: Du schreibst gerade einen Blog Artikel.
Warum schreibst du einen Blogartikel?
Die Antwort ist eine Begründung: “Damit meine Website bei Google besser gefunden wird.”
Warum ist dir wichtig, dass deine Website bei Google besser gefunden wird?
“Weil ich dadurch mehr Sichtbarkeit im Internet bekomme.”
Warum ist dir wichtig, dass du mehr Sichtbarkeit bekommst?
“Weil ich dadurch mehr Menschen erreichen kann.”
Warum ist dir wichtig, dass du viele Menschen erreichst?
“Weil ich dadurch mehr Menschen inspirieren und helfen kann.”
Warum willst du mehr Menschen inspirieren und helfen?
“Weil ich dadurch einen Beitrag für das Zusammenleben auf diesem Planeten leisten kann.”
Warum ist dir das wichtig?
“Wenn Menschen ihren eigenen Herzensweg gehen und ihr volles Potenzial entfalten, dann wird die Welt morgen besser sein.”
Daraus können folgende Werte interpretiert werden: Harmonie, Friede, Freude, Begeisterung, Nachhaltigkeit, Freiheit, persönliches Wachstum und Lernen.
Also frage dich, warum du etwas tust und was dir dabei wichtig ist. So entdeckst du deine Werte.
4. Frage: Warum bist Du hier auf dieser Welt? Was ist Deine Bestimmung? Wer willst Du sein?
Diese Fragen wird der Verstand nicht beantworten können, also frage dazu dein Unterbewusstsein. Dies kannst du beispielsweise während einer Meditation machen oder stelle dir diese Fragen kurz vor dem Einschlafen und lasse dich überraschen…
5. Frage: Was möchtest Du bewegen? Was möchtest Du erschaffen?
Es kann durchaus möglich sein, dass du noch keine Idee hast wie du das umsetzen kannst oder welche Fähigkeiten du dazu benötigst. Es geht vielmehr darum, dass du dir erlaubst einmal richtig groß zu Denken. Dabei kannst du Dinge nennen, die du einmal im Leben erlebt haben willst, beispielsweise einen Marathon zu laufen aber auch Tätigkeiten, die dich längerfristig erfüllen.
Was wäre deine Traum-Tätigkeit?
Was muss für dich eine erfüllte Tätigkeit beinhalten?
Was willst du ermöglichen?
Welchen Raum oder welche Umgebung willst du erschaffen?
6. Frage: Für wen machst Du durch Dein Tun und Sein einen Unterschied?
Glück und Dankbarkeit entstehen, indem man etwas für die Gemeinschaft oder für andere tut.
Wie kannst du durch das eigene Wirken eine Inspirationsquelle für andere sein?
Was sind Tätigkeiten, die für andere eine große Hilfe sein können?
Wodurch kannst du einen Unterschied für andere machen?
7. Frage: Wie wird die Welt eine andere sein, weil Du hier gewesen bist?
Was wird bleiben?
Was wirst du der Welt und der Natur zurückgeben?
Welchen Einfluss hat dein Tun auf die Welt?
Du darfst dich aber auch fragen, wie du in Erinnerung behalten werden möchtest und welche Geschichten die Nachwelt über dich erzählen soll?
Welches Potential steckt in Dir?
Wir leben gerne in unserer Komfortzone, denn da fühlen wir uns sicher und da kennen wir uns. Als Kind gab es diese Komfortzone noch nicht, wir waren ständig auf Entdeckungsreise und machten neue Lernerfahrungen. Erst später etablierte sich eine gewisse Komfortzone.
Wir müssen uns wieder auf Entdeckungsreise an den Rand unserer Komfortzone begeben, um das volle Potenzial zu entfalten.
Lass Dich nicht aufhalten von Deinem Verstand
Indem unser Verstand ständig unsere kleinen Funken von Träumen mit den bisherigen Erfahrungen und der Umgebung auf Umsetzbarkeit prüft, erlischt dieser kleine Funke immer wieder. Immer wieder kommen diese Gedanken, wie:
Kann ich das überhaupt?
Bin ich gut genug?
Wie soll das gehen?
So als ob wir schon im Vorhinein wissen müssten wie wir das machen! Der Verstand will die Sicherheit und Gewissheit zuerst prüfen, bevor wir den ersten Schritt gegangen sind. Doch so haben wir nicht Gehen gelernt!
Lasse dich nicht abbringen von deinen Herzens Impulsen. Du darfst für die nächsten Fragen deinen Verstand für kurze Zeit auf Urlaub schicken.
Die folgenden Fragen helfen dir deinen Weg zu deinem WARUM zu finden.
Was würdest du tun, wenn alles nach deinen Wünschen geschieht?
… wenn also nichts schief gehen könnte, wenn du zuversichtlich bist, dass der Weg Freude bereitet und du sicher ankommen wirst.
Was würdest du tun, wenn du 1 Mio. € am Konto hast?
… wenn du die nötigen Ressourcen für dein WARUM hast?
Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
… wenn für dich gesorgt ist, und du vollkommen deiner Herzens Aufgabe folgen kannst?
Wie würde ein Tag in deiner Vision - deinem Traumleben aussehen?
… welche Rolle spielst du in deinem Traumleben?
Die Wunderfrage nach Steve de Shazer
Nun möchte ich dir eine eine seltsame, vielleicht unübliche Frage stellen, die etwas Vorstellungskraft benötigt… stell dir vor… nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, gehst du heute Abend nach Hause, schaust fern, machst deine üblichen Hausaufgaben etc. und gehst dann ins Bett und schläfst - so wie jeden Abend…
und während du schläfst, geschieht ein Wunder…
und das Thema - deine Frage nach deiner Bestimmung - welches dich hierher gebracht hat, ist beantwortet, einfach so! …
aber das passiert während du schläfst, daher kannst du nicht wissen, dass es passiert ist…
… wenn du dann in der Früh aufwachst, woran wirst du erkennen, dass dieses Wunder geschehen ist?”
Wer wird es als erstes bemerken?
Woran?
Wer wird es noch bemerken?
Ich freue mich, wenn du mehr Klarheit durch diesen Beitrag gewonnen hast.
Alles Liebe, Emanuel